Wir zitieren Christoph Sieber aus seinem Programm vom 3sat-Festival 18.10.21:
Ich will mich nicht gewöhnen…
… an die sogenannte Normalität,
... Am Ende gibt es auf all die großen Fragen unserer Zeit
nur eine ganz kleine Antwort
und die heißt:
„WIR“ –
Wer, wenn nicht wir?
Wann, wenn nicht jetzt?
⇉ Wann - wenn nicht wir !? (nicht im Zitat)
Die Psychologie des Menschen und der Klimawandel - das passt schlecht zusammen. Aber warum ist das so? Warum verdrängt der Mensch lieber und schaut wissend weg? Eine Spurensuche in die Klimapsychologie. (RADIOWISSEN, BR 2020) ⇒Manuskript
Mit "Klimaangst“, "Kommunikation in der Klimakrise", etc.
Dieser Report (pdf hier) zeigt die sofortige Wirkung bei der Erhaltung u.a. von Mooren unter Punkt B1.2 : "Examples of response options with immediate impacts include the conservation of high-carbon ecosystems such as peatlands, wetlands, rangelands, mangroves and forests"
Dieser Inhalt des von unserer Regierung anerkannten Reports ist nicht verhandelbar! Auch nicht in Bayern.
Radio Lora München (https://lora924.de/p4f/)
Auf den Punkt! – Klimafunk! – von den Parents For Future München
Das Manuskript der Sendung
Weitere Pflanztipps für Balkon und Garten
Die Welt steht am Abgrund. Am Abgrund eines Weltkrieges. Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine bedroht die Sicherheit ganz Europas und ist eine menschliche, politische und ökologische Katastrophe. Europaweit wird über Milliardensummen für Rüstungsausgaben gesprochen, andere Krisen werden in den Hintergrund gedrängt...
Deutschland und Europa brauchen einen neuen Sicherheitsbegriff. Dieser sollte nicht nur mit Waffen zu tun haben – sondern auch mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien....
Wir könnten von heute auf morgen auf sämtliche Energielieferungen aus Russland verzichten, sagt die Energieökonomin Claudia Kemfert und mahnt: solange wir nicht aus fossilen Energien aussteigen, drohen immer wieder Kriegsgefahren.
... Auf welche Weise und wie schnell russisches Erdgas in Deutschland sowie in der gesamten Europäischen Union (EU) kurz-, mittel- und langfristig durch andere, insbesondere erneuerbare Energieträger ersetzt werden könnte, erörtert die heute veröffentlichte Ad-hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina „Wie sich russisches Erdgas in der deutschen und europäischen Energieversorgung ersetzen lässt“.
Die Hälfte der russischen Exporterlöse stammt aus fossilen Brennstoffen. Europa heizt weiterhin mit Putins Gas. Wenn wir uns aus dieser Abhängigkeit befreien wollen, gibt es nur einen Weg....
Free AI Website Builder