Was tun?
Es gibt unzählige Möglichkeiten, fürs Klima aktiv zu werden:
Haltung zeigen – in der Arbeit und auf der Straße, in der Politik und an der Wahlurne:
|
|
- Sprich mit Familie, Freund:innen und Kolleg:innen darüber. Überlegt, was Ihr
gemeinsam tun[1] könnt. Besuche den
Klimatreff in Deinem Stadtviertel[2].
- Nimm teil an Klimaprotesten[3]> und Aktionen.
Komm zum KlimatreffPunkt und sprich mit Aktivist:innen aus verschiedenen Organisationen - jeden Donnerstag ab 17:30 am Marienplatz.
- Sprich mit Deinen Abgeordneten[4] über die notwendigen politischen Maßnahmen. Informiere Dich über die Klima-Programme der Parteien - und triff eine klimabewusste Wahlentscheidung!
|
|
|
- Beim Essen[5.5]: Kaufe vermehrt regional, saisonal, biologisch ein! Bei tierischen Produkten ist weniger mehr. Achte auf Milchprodukte aus Weidehaltung, Mehrweg statt Einweg.
- Beim Einkauf:[6]: Ob Smartphone, Mode oder Haushaltsgerät: Achte auf Langlebigkeit und Lieferketten. Reparieren und Second Hand statt neu kaufen.
- Bei Strom[7]und Heizung: Prüfe, ob Du die Wohntemperatur etwas absenken kannst. Wärmepumpen heizen
klimaneutral, Balkon-Photovoltaikanlagen kannst Du mittlerweile auch als Mieter:in einfach anschließen.
Und: Wechsle zu Öko-Strom.
- Im Verkehr: Nutze Fahrrad & E-Bike, Bus und Bahn für die Alltagswege![8] Verzichte auf Kurzstreckenflüge.
- Beim Sparen und Investieren[9]: Achte bei Geldanlagen auf Nachhaltigkeit! Erwäge den Wechsel zu einer nachhaltigen Bank.
|
Die Bewegung unterstützen - mit Geld und unserem guten Namen
|
|
- Spende für Organisationen, die sich für wirksamen Klimaschutz einsetzen.
- Unterzeichne und verbreite Petitionen zum Klimaschutz.
- Unterstütze Klagen[10] vor Gericht zu klimarelevanten Themen.
|
Tun, was Dir Freude bereitet
Der Kampf fürs Klima ist ein Marathon, kein Sprint. Wenn Du etwas tun willst: wähle etwas, was Dir Spaß macht.
Aktiv werden tut gut – Selbstwirksamkeit[11] spüren bewahrt vor Resignation.
Weitere Tipps gibt es hier[12].
Unsere konkreten Tipps
Wir haben diese Links für Euch untersucht. Sie weisen hauptsächlich auf nicht-kommerzielle Seiten von gemeinnützigen Organisationen.
Viele davon geben Euch Hinweise speziell für den Raum München.
Haltung zeigen
- [1] gemeinsam tun
- Das Klima-Puzzle ist ein spannender, informativer Workshop, den Ihr gemeinsam besuchen könnt:
climatefresk.
- „The Week“ ist eine dreiteilige Dokumentarfilmserie, die Deinen Austausch mit Freund:innen und Kolleg:innen zum Thema
unterstützen kann. Jede:r kann kostenlos Streaming-Termine organisieren https://www.theweek.ooo/.
- [2] Klimatreff in Deinem Stadtviertel
-
Gibt es in Deinem Stadtteil schon einen Klimatreff? Oder möchtest du selbst einen ins Leben rufen! Hier gibt’s die Infos: leocor.
-
Suche ein For Future Bündnis für Deine Interessen und Fähigkeiten.
- [3] Klimaproteste
-
Fridays For Future hält jeden ersten Freitag im Monat,
meist am Marienplatz um 14 Uhr eine Kundgebung mit anschließendem Umzug.
- Deine Teilname am globalem Klimastreik ist äußerst wichtig. Dreimal im Jahr gehen alle Menschen unserer Erde gleichzeitig für unsere Zukunft auf die Straße.
- Auf https://allforfuture.net/
sind die Klimagruppen der Region beschrieben und verlinkt. Außerdem bietet sie einen aktuellen Kalender mit Veranstaltungen, Demos und Aktionen.
- [4] Abgeordnete
- Hier findest Du die Kontaktdaten Deiner Bundestagsabgeordneten und
Landtagsabgeordneten über die staatlichen Seiten.
Abgeordnete von Bundestag, EU-Parlament und Länderparlamenten findest du bei der Abgeordnetenwatch.
- [5] CO2 Fußabdruck
-
Bestimme Deinen CO2-Fußabdruck bei Fußabdruck.at oder beim Umweltbundesamt
mit dem CO2 Rechner.
- [5.5] Essen
-
SCHLEMMEN FOR FUTURE
ist das klimafreundliche Kochbuch der Parents for Future! Es zeigt auch die Klimabilanz der einzelnen Lebensmittel nach Saison.
- [6] Einkauf
-
Die München-Übersichtskarte für fairen und nachhaltigen Einkauf:
muenchen-fair.
-
Der Bund Naturschutz bietet den
BIO-GENUSS FÜR MÜNCHEN .
- [7] Strom
-
Solar2030 E.V. hilft den Münchnern und anderen beim
Stromkosten sparen - Klima schützen - Energieunabhängigkeit stärken. Mit Leuten von den Münchner Parents.
-
co2online unabhängig mit instruktiven Animationen für:
Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen.
-
vergleich-dich-gruen.de
Das Vergleichsportal der Umweltverbände für 'grünen Strom' und 'grünes Gas'.
- [8] Alltagswege
- In der GO-App der MVG sind (Leih-)Radnutzung und MVG-Fahrten integriert: mobile-services/mvgo.
- [9] Sparen und Investieren
-
Nachhaltige Geldanlagen im Marktbericht.
-
Klimafreundlich investieren
ein pdf von Greenpeace.
Die Bewegung unterstützen
- [10] Klagen
-
Klimaklagen der
Deutschen Umwelthilfe.
Tun, was Dir Freude bereitet
- [11] Selbstwirksamkeit
-
Ayana kann das noch viel besser erklären:
how to find joy in climate_action
-
Auch hier beim Klimablog;
Wenn Hoffnung schwierig wird – Selbstwirksamkeit ist die Lösung
- [12] Hier gibt’s noch mehr Tipps
-
https://www.greenpeace.de/klimaschutz/klimakrise/10-tipps-klimaschutz-alltag
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/klima-und-luft/klimaschutztipps/index.html
https://www.un.org/en/actnow/